Hier dreht sich alles um Kaffeemaschinen und die edlen, braunen Bohnen!
Kaffee, das anregende, brauen Heißgetränk, ist schon im Osmanischen Reich geschätzt worden. Denn bereits um 1511 etablierten sich in Mekka die ersten Kaffeehäuser …
Lange, ehe die Kaffeerösterei und Cafés in Österreich und Europa Fuß fassten.
Ein kurzer historischer Rückblick:
Denn die Verbreitung des neuen Genussmittels in Europa erfolgte erst zögerlich. Ausgehend von Frankreich und unter der Regentschaft von Louis XIV (1638-1715), so dass die ersten Kaffeehäuser im deutschsprachigen Raum erst in den 1670 er Jahren in Norddeutschland Fuß fassten.
Bis die neue Mode- und Genuss-„Welle“ nach Österreich überschwappte, vergingen dann einige weitere Jahre. Denn das erste Etablissement in Wien, in dem man dem belebenden Heißgetränk zusprach, datiert auf das Jahr 1685. Der Vorläufer einer langen Kultur und Epoche, die bis heute anhält.
Napoleon Bonaparte, französischer Kaiser und General: „Kaffee gibt mir einen Schmerz, der nicht ohne Lustgefühl ist!“
Welchen Stellenwert Kaffee und die Kaffeerösterei in Österreich und ganz Europa erlangte, lässt sich auch an den zahllosen Zitaten ablesen, die sich um das Getränk ranken. Denn es gebe nichts Schlimmeres, als auf Kaffee zu warten, der noch nicht da sei, soll der Philosoph Immanuel Kant mal gesagt haben, während Oscar Wilde glaubte, nach einem guten Kaffee könne man sogar den Eltern verzeihen.
Herkunft und Wirkung:
Doch wo kommt dieses Getränk her, das von Dichtern und Feldherren derart gelobt wird und selbst bei Hofe von Königen und Kaisern, aber auch deren Beratern und Philosophen, geschlürft wurde? Nun, die Kaffeepflanze stammt ursprünglich aus Afrika. Denn die Pflanzen benötigen Durchschnittstemperaturen von rund 23 Grad, wobei die 13 Grad-Marke nicht unterschritten werden darf. Es soll aber auch nicht zu heiß werden.
Dabei stammt unser moderner Kaffee jedoch nur noch in Teilen aus der arabischen Welt oder aus Afrika, da längst auch andere Staaten wie Brasilien, Indien und Vietnam im weltweiten Kaffeeanbau mitmischen. Leider entstehen dabei dann auch (umweltschädigende) Monokulturen, während der traditionelle Anbau im Schatten hoher Bäume ökologisch kaum ein Problem ist.
Sobald Kaffee seine Koffein-Wirkung entfaltet, wirkt das Heißgetränk aufmunternd und kann uns länger wach halten. Gleichzeitig können bei empfindlichen Menschen aber auch Blutdruck und Herzschlag steigen. Diese Effekte sind individuell verschieden und hängen zudem von einer gewissen Gewöhnung ab.
Die Frage, ob Kaffee schadet oder sogar nützt, ist – und das nicht nur in Kaffeeröstereien in ganz Österreich – immer wieder heiß diskutiert worden. Natürlich kann zu viel Kaffee zu Einschlafproblemen führen und zudem einen gesteigerten nächtlichen Harndrang nach sich ziehen. Unter Umständen kann ein übermäßiger Kaffeekonsum – zumal im Zusammenhang mit Stress – auch Bluthochdruck und / oder Magenbeschwerden auslösen.
Freilich gibt es auch Studien, die die Vermutung nahelegen, dass ein moderater Kaffeegenuss das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, senken könnte; zudem sollen Kaffeetrinker seltener an Leberschäden leiden oder an Hautkrebs erkranken, als das bei anderen Menschen der Fall ist. Es kommt also immer auf die Dosis und unser persönliches Trinkverhalten an.
Roger Cicero, deutscher Pop- und Jazz-Musiker: „Guter Kaffee ist wie gute Musik, beides berührt die Seele!“
Daher plädieren auch wir, als renommierte Kaffeerösterei in Österreich, dafür, Kaffee mit Maßen und in Muse zu genießen, ganz einfach, weil das edle Heißgetränk unsere ganze Aufmerksamkeit verdient hat. Also nehmen Sie sich Zeit und genießen ihr Heißgetränk; um hastig im Stehen getrunken zu werden, dafür ist Kaffee viel zu schade!
Wer wir sind, und was wir tun?
Denn wir leben und lieben Kaffee. Erlesener Kaffee war schon immer unsere Leidenschaft und Stärke. Eine Stärke und eine Passion, die sich zunächst auf den Verkauf von hochwertigen Kaffeeautomaten beschränkt hat.
Doch das Thema ließ uns nicht mehr los, so dass wir uns schließlich dazu entschieden haben, unsere eigene Kaffeemarke in Österreich zu rösten und zu etablieren. Ein Anliegen, das uns auf der Suche nach d e m ganz besonderen Aroma in die besten Kaffeeanbaugebieten der Welt geführt hat. Heraus kam bei unserer Suche „Die Goldene Bohne“, ein Kaffee, bei dem wir unser Augenmerk nicht allein auf die raffinierten Geschmacksnuancen, sondern auch auf Qualität und Nachhaltigkeit (siehe oben) legen. Denn beides kann und muss, so unsere Firmenphilosophie, auch beim Kaffee Hand in Hand gehen.
Ihr Kontakt zu uns:
Falls wir nun Ihr Interesse geweckt haben, dann können Sie uns, Ihre Spezialisten für das Thema Kaffeemaschinen und Kaffeerösterei in Österreich, in der Gutheilschodergasse 12 in 1100 Wien sowohl telefonisch +43 (0)660 / 570 17 74 wie auch per Mail (office@goldene-bohne.at) erreichen. Gerne dürfen Sie sich für einen der beliebten Verkostungstermine bei uns melden. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Feedback.
Übrigens: Unsere Kaffeesorten sind für Kaffeevollautomaten und Gastromaschinen bestens geeignet!
Unser Fazit zum Thema Kaffeegenuss und Kaffeerösterei in Österreich und Europa?
Kaffee hat auch hierzulande eine lange Tradition. Denn was wäre Wien ohne seine Kaffeehäuser, und was wären viele Menschen am Morgen ohne ihre gute und belebende Tasse Kaffee?
Denn Kaffee sei, wie Schach, d a s Treibmittel für unser Gehirn, soll der große deutsche Schriftsteller der Romantik, Jean Paul, mal gesagt haben. Daher möchten wir gerne auch Sie zum Kaffeegenuss und einem ganz besonderen Erlebnis einladen. Drum besuchen Sie doch mal unsere neu und informativ gestaltete Homepage (http://dotpioneer.com/clients/goldene-bohne) und lassen sich hier für das aromatische Heißgetränk, das aus dem Herzen Afrikas seinen Weg in alle Welt und aller Munde fand, begeistern. Denn mit unserer Goldenen Bohne liegen Sie – übrigens auch als Geschenk – goldrichtig.
Besuchen Sie uns und lassen sich begeistern. Wir wollen und werden Sie überraschen und verwöhnen Ihren Gaumen. Oder haben Sie Interesse an Automatenprodukten für professionelle Anwender, an Office Geräten oder Haushaltsgeräten? Dann informieren Sie sich gerne unter www.techniksaeco.at.
Ebenso können Sie in sämtlichen Service-Fragen mit uns in Kontakt treten. Denn … Sie wissen schon … wir leben und lieben Kaffee!